Irgendwie rief im Sommer wieder unser schönes Nachbarland nach uns. Nachdem wir bisher mit Klaus immer nur kleine Wochenendtouren gemacht haben, haben wir ganz klischeehaft 2 Wochen Strandcamping Groede (Werbung, wegen Nennung) gebucht.
Wir hatten noch nie einen Urlaub für 1 Woche, geschweige denn 2 Wochen am gleichen Ort verbracht und waren echt gespannt, wie das werden würde. Genauso hatten wir noch nie einen Urlaub so weit im Voraus gebucht. Unsere Kinder finden sich immer schnell zurecht und sind es gewohnt, dass wir auch mal kurzfristig verrückte 5 bis 10 Stunden Autofahrten ansetzen, um etwas zu unternehmen. Nun war es also in diesem Urlaub ganz anders.
Nach etwa 4 Stunden Fahrt durch die Niederlande und Belgien (die Autobahn in Belgien ist ein Graus und wir hatten auf jeden Fall unseren Spaß) dann wieder in die Niederlande, hatten wir den Teil von den Niederlanden erreicht, den wir bisher noch gar nicht kannten.
Wie haben wir den Platz eigentlich gefunden? Das ist eine gute Frage und so recht weiß ich es tatsächlich auch nicht mehr. Wir saßen eines Abends im Frühjahr am Kamin und durch die Hilfe einschlägiger Suchmaschinen im Internet und dem Abwägen zwischen diesem Platz und dem anderen sehr bekannten Platz mit einer Krabbe im Logo, fiel die Entscheidung dann schließlich auf den Platz, der uns anhand der Bilder einfach besser gefiel. Häufig im Leben ist es halt doch irgendwie der erste Eindruck.
Wir sind an einem Samstag angereist und es war trotz Sommerferien in NRW echt ganz entspannt. Ja die Autobahn in Belgien war lustig aber es war ein kacks, wenn ich nun mal an die Heimreise denke.
Wir bauten auf. Die Nachbarn halfen uns in die Lücke, denn unser Opa hat ja keinen Mover. In dem Bereich wo wir standen waren es immer 6 Wagen auf einem Feld. 2 davon waren Dauercamper und ein Mädchen im Alter unserer Beiden war auch dabei.
Es war für uns der erste Platz mit „Spiel Spass Spannung“ (so nennen wir die Kinder Animation). Die Kids haben einmal beim Tanzen auf der Grossen Bühne mitgemacht. Sie sind dafür einfach noch nicht mutig genug. Aber das müssen sie ja auch nicht. Wahrscheinlich haben sie sich insgeheim sowieso gefragt was bei Mama und Papa den Sinneswandel hervorgerufen hat 🙂 aber zurück zum Thema.
Überzeugt haben uns wirklich die Sanitärhäuser. Klar musste man zu bestimmten Zeiten auch mal 5 Minuten auf eine freie Dusche warten, aber es war immer sauber und gepflegt. Was nicht so glücklich war: Die Waschbecken zum Geschirrwaschen direkt neben denen zum Wäsche (aus) waschen (die Eltern kleiner Kinder unter Euch Lesern wissen nun glaube ich was ich meine)
Für die Kinder bot der Platz auch neben Spiel Spass Spannung, einige Spielplätze. Am Hauptspielplatz waren jeden Tag zwei Hüpfburgen aufgebaut und das Trampolin war auch sehr beliebt. Es gab einige Platzbereiche die so angeordnet waren, dass in der Mitte Platz für einen kleinen Spielplatz war. Die Dauercamper erzählten uns allerdings, dass diese Plätze schon ewig im Voraus reserviert wären und wenn man zum ersten Mal in Groede zu Gast ist, habe man da quasi keine Chance. Schade eigentlich, aber da waren wir aus Petten wahrscheinlich zu verwöhnt.
Erstes Fazit (über unsere Ausflüge verfassen wir einen extra Blog Eintrag)
Der Platz war wirklich sehr gepflegt, der Weg zum Strand mit Kindern im Alter von 3 und 4 zusammen mit einem Bollerwagen auf jeden Fall machbar. Am Platz selbst hatten wir Wasser und Abwasser, als auch Strom. Die Sanitären Anlagen waren sauber, aber vielleicht in der Anordnung nicht ganz geschickt. Preislich ist es denke ich in den NL in den Ferien nirgends mehr wirklich günstig und so hat auch der Platz einen Preis von deutlich über 50 Euro am Tag.
Wir können Euch den Platz empfehlen, auch wenn wir in den 2 Wochen bestätigt wurden, dass wir eher zum Team Normade gehören. Wir wollen einfach mehr sehen, mehr rumkommen. Abends zur Ruhe kommen, die Sterne und die Ruhe genießen, aber dabei einfach viel sehen und unseren Mädchen viel zeigen. Wir werden bestimmt nochmal einen 2 bis 3 tägigen Abstecher machen, wenn es auf einer Route von uns mal auf dem Weg liegen wird.
Hier folgen ein paar Eindrücke: